Was ist Glasfaser?

mood1

Ihre Glasfaser Vorteile
Willkommen in der Zukunft!

Glasfaser – man hört davon, liest darüber und es ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Und braucht das der durchschnittliche Internetnutzer von heute? Die Antwort ist einfach und eindeutig: Ja, denn Glasfaser ist unsere digitale Zukunft!

Warum schnelles Internet immer wichtiger wird

Online Shopping, Serien, Filme und Musik streamen, Videotelefonie, Alarmanlage von unterwegs steuern, Urlaub buchen, Überweisungen tätigen, Behördengänge online erledigen – Unser Alltag wird immer digitaler. Von Jahr zu Jahr haben wir mehr Möglichkeiten. Vieles erledigen wir heute wie selbstverständlich online – Tendenz weiterhin steigend. Auch Dinge, die wir uns vor nur zehn Jahren so nicht hätten vorstellen können. Diese unvermeidliche Digitalisierung unseres Alltags benötigt vor allen Dingen eins: Genug Bandbreite. Ein herkömmlicher DSL-Anschluss wird den Nutzungsbedarf in absehbarer Zeit nicht mehr ausreichend abdecken, ganz besonders dann, wenn mehrere Personen unter einem Dach wohnen. Die Lösung ist Glasfaser.

Das Internet der Zukunft
Die Vorteile des Glasfasernetzes

1. Verlustfreie Datenübertragung
Mit einem Glasfaseranschluss surfen Sie mit der Bandbreite, die Sie auch gebucht haben. Glasfaserkabel übertragen Daten verlustfrei, sodass keine Geschwindigkeit unterwegs „verloren geht“.

2. Immer volle Bandbreite
Ihre Familienmitglieder, Mitbewohner oder Nachbarn sind dauernd online? Sie wohnen ewig weit weg vom nächsten Verteilerkasten? Na und!? Mit Glasfaser sind viele Nutzer und weite Entfernungen kein Problem.


3. Für die Digitalisierung gerüstet
Unser Alltag wird in fast allen Lebensbereichen digitaler – von Jahr zu Jahr. Nur mit genügend Bandbreite sind Sie für die Zukunft gewappnet.


4. Investition in Ihre Immobilie
Ein Glasfaserhausanschluss wertet Ihr Eigentum auch finanziell enorm auf. In ein paar Jahren wird es vorausgesetzter Standard sein, also nutzen Sie frühzeitig Ihre Chance für den Glasfaserausbau.

5. Einmalige Tiefbauarbeiten
Und was, wenn wir in 15 Jahren doch mehr Bandbreite benötigen, als Glasfaser uns derzeit bietet? Keine Sorge! Zusätzliche Tiefbauarbeiten werden dafür in Zukunft nicht mehr nötig sein.

6. Modern vernetzte Gemeinde
Nicht nur Privathaushalte genießen die Vorteile von schnellem Internet. Auch öffentliche Gebäude können an das Glasfasernetz angeschlossen werden. So profitieren z.B. auch Schulen und andere Bildungsinstitutionen davon.


Vorteile für Privatkunden

Vorteile für Kommunen

Vorteile für Gewerbekunden

Vorteile für die Wohnungswirtschaft

echtfair_echtnah_echtschnell

Was ist Glasfaser?
Echtschneller geht’s nicht.

Mit Lichtgeschwindigkeit durch’s Netz: Glasfaser sei Dank ist das keine Zukunftsvision mehr, sondern heute schon Realität. Kaum dicker als ein Haar leiten die dünnen Fasern Lichtimpulse, die durch das schnelle Ein- und Ausschalten eines Lasers entstehen, weiter. Der Transport des Lichts ist nicht nur blitzschnell, sondern auch nahezu verlustfrei. Das macht Glasfaser zu einer der schnellsten Möglichkeiten zur Datenübertragung und ermöglicht Ihnen ein Surferlebnis der Extraklasse.

Unterirdische Hauseinführung
Wie funktioniert das eigentlich?

Um das echtschnelle Internet nutzen zu können, muss in jedes teilnehmende Gebäude ein Glasfaserkabel verlegt werden. Das Kabel wird über ein Leerrohr in den Gebäudekeller oder Hausanschlussraum geführt. Dort setzt ein Techniker den sogenannten Abschlusspunkt der Linientechnik (APL). Daran wird gleichzeitig das optische Netzabschlussgerät (ONT) angeschlossen. Für die Verkabelung von Ihrem Router empfehlen wir, ein Netzwerkkabel (CAT5/6) zu nutzen.

echterklärt

ONT
Das optische Netzabschlussgerät (ONT) wandelt die eingehenden Lichtsignale aus dem Glasfaserkabel wieder in elektronische Signale um, die von Ihrem echtschnell-Router verarbeitet werden können. Und andersherum natürlich genauso.

APL
Kann auch als Hausverteiler für Tele-fonleitungen bezeichnet werden. Beim APL endet das Verzweigungskabel. Das ist das Telefonkabel zwischen dem nächsten Schaltkasten und dem Hausanschlussraum.

A – Kleine Baugruben
Am Gehweg und direkt am Haus werden zwei circa 60 Zentimeter tiefe Gruben ausgehoben.

B – Erdrakete
Trotz Bauarbeiten bleibt Ihr Vorgarten genauso, wie er vorher war. Denn das notwendige Leerrohr wird zwischen den beiden Baugruben mit einer Erdrakete durch die Erde getrieben. Dieser besondere Bohrer arbeitet wie ein Presslufthammer und sucht sich so seinen Weg durch den Untergrund – ohne, dass man oben etwas davon sieht.

C – Leerrohr
Das Leerrohr ist der Mantel für die eigentliche Glasfaser. Es führt von der Abzweigung der Hauptleitung direkt in Ihr Haus.

D – Hauseinführung
Damit unser echtschnelles Glasfaserkabel auch in Ihr Haus kommt, führen unsere Techniker eine kleine Kernbohrung mit nur circa 4 Zentimetern Durchmesser durch. Nachdem das Leerrohr so den Weg in Ihr Haus gefunden hat, wird dieser Bereich wieder luft-, gas- und wasserdicht verschlossen.

1. Telefonanschluss
Ihr Telefon kann direkt mit einem Telefonanschlusskabel an die Fritz!Box angeschlossen werden.

2. Internetverknüpfung Ihres PCs/Laptops
Ihren PC/Laptop können Sie entweder direkt mit einem Netzwerkkabel an die Fritz!Box anschließen oder die WLAN-Funktion nutzen.

3. TV-Gerät-Anschluss
Ihr TV-Gerät kann direkt über ein Netzwerkkabel an die Fritz!Box angeschlossen werden.

4. Zusätzliche Signalverstärkung
Guter Empfang im ganzen Haus (ggf. über mehrere Etagen): Durch einen WLAN-Repeater wird ein zusätzliches Funknetzwerk aufgebaut, das die WLAN-Reichweite vergrößert.

Unsere Glasfaser-Projekte

Glasfaser für Vaterstetten

ToTop